Magdalenenstift

Magdalenenstift
Mag|da|le|nen|stift, das

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magdalenenstift — kann folgende kirchliche oder soziale Einrichtungen bezeichnen: Magdalenenstift (Altenburg), ein 1705 von Friedrich II. von Sachsen Gotha Altenburg in Altenburg begründetes evangelisch lutherisches Frauenstift, benannt nach Magdalena Sibylle von… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalenenstift (Altenburg) — Das Magdalenenstift ist ein Kulturdenkmal im Zentrum der Skatstadt Altenburg und Sitz der kirchlichen Stiftung „Ev. Luth. Magdalenenstift“. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalenenstift (Hildesheim) — Das Magdalenenstift „im Schüsselkorbe“ war ein Kanonikerstift auf dem Domhof in Hildesheim. Es bestand von 1307 bis 1810. Die Stiftskapelle wurde 1827 abgerissen. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Gründung und Ausstattung 3 Beiname …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin — Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin ist eine als Stiftung organisierte diakonische Einrichtung mit Standorten in Berlin und Brandenburg. Sie ist vor allem in der Altenhilfe, der Kinder und Behindertenhilfe sowie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdalenenkloster — oder Magdalenenstift steht für: Kloster Sankt Maria Magdalena Regensburg, Kloster in Bayern Kloster Mariae Magdalenae (Magdeburg), ehemaliges Kloster in Sachsen Magdalenenstift (Hildesheim), ehemaliges Kanonikerstift auf dem Domhof in Hildesheim… …   Deutsch Wikipedia

  • Domprobst — Propst (lat.: praepositus bzw. mittellateinisch propostus „Vorgesetzter“; oft, teilweise auch offiziell nach der Wortherkunft unrichtig auch Probst geschrieben) ist ein Titel innerhalb der Organisation der christlichen Kirchen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dompropst — Propst (lat.: praepositus bzw. mittellateinisch propostus „Vorgesetzter“; oft, teilweise auch offiziell nach der Wortherkunft unrichtig auch Probst geschrieben) ist ein Titel innerhalb der Organisation der christlichen Kirchen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Gräfin Werthern — (* 1. April 1916 in Hannover; † 24. Januar 2009 in Freiburg), geb. von Wedel, war erste Geschäftsführerin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn von 1951 bis 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Leben bis 1945 2 …   Deutsch Wikipedia

  • F. Gräfin zu Reventlow — Fanny Gräfin zu Reventlow, unbekannten Datums Fanny Gräfin zu Reventlow (Veröffentlichungen zu Lebzeiten unter der Verfasserangabe F. Gräfin zu Reventlow; heute auch bekannt als Franziska Gräfin zu Reventlow) (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli… …   Deutsch Wikipedia

  • Fanny Gräfin zu Reventlow — Fanny Gräfin zu Reventlow, unbekannten Datums Fanny Gräfin zu Reventlow (Veröffentlichungen zu Lebzeiten unter der Verfasserangabe F. Gräfin zu Reventlow; heute auch bekannt als Franziska Gräfin zu Reventlow) (* 18. Mai 1871 in Husum; † 26. Juli… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”